Schlafforschung


Eine Worttrennung gefunden

Schlaf · for · schung

Das Wort Schlaf­for­schung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schlaf­for­schung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schlaf­for­schung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schlafforschung bezeichnet die wissenschaftliche Untersuchung des Schlafs, seiner Mechanismen, Funktionen und Auswirkungen auf den Menschen. Diese Disziplin umfasst verschiedene Bereiche, darunter Psychologie, Neurologie und Medizin. Ziel der Schlafforschung ist es, Schlafstörungen zu verstehen und Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln, um die Schlafqualität zu verbessern. Der Begriff setzt sich aus "Schlaf" und "Forschung" zusammen, wobei "Forschung" die systematische Analyse und das Streben nach Wissen beschreibt. Schlafforschung leistet einen wichtigen Beitrag zur Erkenntnis darüber, wie Schlaf das körperliche und psychische Wohlbefinden beeinflusst.

Beispielsatz: Die Schlafforschung zeigt, wie wichtig ausreichender Schlaf für unsere Gesundheit ist.

Vorheriger Eintrag: Schlafforscher
Nächster Eintrag: schlaffste

 

Zufällige Wörter: Bahnmitarbeiter eintrocknenden rodelnder umzuetikettieren Verkehrsvertrag