Schlaglichter


Eine Worttrennung gefunden

Schlag · lich · ter

Das Wort Schlag­lich­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schlag­lich­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schlag­lich­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schlaglichter" ist der Plural von "Schlaglicht", was eine kurze, intensive Beleuchtung oder eine plötzliche Erhellung beschreibt. Oft wird der Begriff metaphorisch verwendet, um Augenblicke oder Aspekte hervorzuheben, die besondere Bedeutung oder Aufmerksamkeit erhalten. Schlaglichter können in verschiedenen Kontexten auftreten, wie etwa in der Berichterstattung oder in der Kunst, wo sie wichtige Ereignisse oder Themen akzentuieren. Der Begriff suggeriert eine dynamische, oft überraschende Enthüllung von Informationen oder Perspektiven, die den Fokus auf das Wesentliche lenken.

Beispielsatz: Die Schlaglichter der Veranstaltung erhellten die wichtigsten Themen des Abends.

Vorheriger Eintrag: schlaglichtartig
Nächster Eintrag: Schlagloch

 

Zufällige Wörter: Drehort Spannungsbereich Unhöflichkeiten weggezaubertem