Schlagstockeinsatz


Eine Worttrennung gefunden

Schlag · stock · ein · satz

Das Wort Schlag­stock­ein­satz besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schlag­stock­ein­satz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schlag­stock­ein­satz" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Schlagstockeinsatz" beschreibt den Gebrauch eines Schlagstocks durch Polizei- oder Sicherheitskräfte zur Durchsetzung von Zwangsmaßnahmen oder zur Verteidigung. Der Schlagstock wird als Mittel der körperlichen Gewalt eingesetzt und dient dazu, einen Gegner physisch zu beeinträchtigen oder zu kontrollieren. Bei einem Schlagstockeinsatz werden gezielte Schläge gegen den Körper oder Gliedmaßen des Gegners angewendet, um ihn handlungsunfähig zu machen oder zu verletzen. Schlagstockeinsätze können je nach Situation und Regulierung der Einsatzkräfte unterschiedliche Formen und Intensitäten annehmen.

Beispielsatz: Der Einsatz von Schlagstöcken durch die Polizei wurde in der letzten Debatte kontrovers diskutiert.

Vorheriger Eintrag: Schlagstöcke
Nächster Eintrag: Schlagstöcken

 

Zufällige Wörter: geulkten Konversionen Nuklearprogramm physisch Treibstoff