schlaksiger


Eine Worttrennung gefunden

schlak · si · ger

Das Wort schlak­si­ger besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort schlak­si­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schlak­si­ger" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "schlaksiger" ist die Komparativform des Adjektivs "schlaksig". Es beschreibt eine Person oder einen Gegenstand, der ungeschickt, lank und unkoordiniert wirkt, oftmals verbunden mit einer gewissen Ungeschliffenheit in der Bewegung oder Erscheinung. Schlaksige Menschen wirken häufig lang und dünn, wobei sie sich vielleicht etwas tollpatschig fortbewegen. Der Ausdruck vermittelt oft eine gewisse Unsicherheit oder Unbeholfenheit.

Beispielsatz: Der schlaksige Jugendlicher tanzte ungeschickt auf der Bühne.

Vorheriger Eintrag: schlaksigen
Nächster Eintrag: schlaksigere

 

Zufällige Wörter: Beweggründe bissl erotisiertem Fahrtenbücher Jakobsweg