Eine Worttrennung gefunden
Das Wort schlauen besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort schlauen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "schlauen" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Schlauen“ ist die Pluralform des Adjektivs „schlau“ im Dativ. Es beschreibt Personen oder Wesen, die clever, gewitzt oder intelligent sind. Oft wird das Wort verwendet, um jemanden zu charakterisieren, der in der Lage ist, schwierige Situationen mit List und Scharfsinn zu meistern. Es kann sowohl positiv (als Kompliment für Einfallsreichtum) als auch negativ (im Sinne von Hinterhältigkeit) verwendet werden. In bestimmten Kontexten kann „schlauen“ auch auf die Tätigkeit des „Schlau-Machens“ hinweisen.
Beispielsatz: Die schlauen Füchse im Wald wussten, wie sie ihren Wintervorrat sichern konnten.
Zufällige Wörter: Bosnienhilfe Fensterflügels Flußtal Fotos herumschleppe