schleierhaftes


Eine Worttrennung gefunden

schlei · er · haf · tes

Das Wort schlei­er­haf­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort schlei­er­haf­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schlei­er­haf­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "schleierhaftes" beschreibt etwas, das rätselhaft, unklar oder schwer zu verstehen ist. Es setzt sich aus dem Adjektiv "schleierhaft" und dem Suffix "-es" zusammen, welches den Genitiv Singular des Wortes bildet. "Schleierhaft" kann auch als Adverb verwendet werden und bedeutet dann so viel wie undurchsichtig, verworren oder mysteriös. Das Adjektiv "schleierhaftes" drückt somit die Eigenschaft von etwas aus, das verschleiert, verborgen oder geheimnisvoll ist.

Beispielsatz: Das schleichende Geräusch kam aus dem schleiherhaften Nebel, der die Landschaft umhüllte.

Vorheriger Eintrag: schleierhafteres
Nächster Eintrag: schleierhafteste

 

Zufällige Wörter: abtrat aufgerichtete DCCCX Lebenkräfte Setups