schleierhaftestes


Eine Worttrennung gefunden

schlei · er · haf · tes · tes

Das Wort schlei­er­haf­tes­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort schlei­er­haf­tes­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schlei­er­haf­tes­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "schleierhaftestes" ist eine Steigerungsform des Adjektivs "schleierhaft". Es beschreibt etwas, das besonders rätselhaft, undurchsichtig oder unverständlich ist. Der Begriff "schleierhaft" selbst stammt von "Schleier" ab und bedeutet im übertragenen Sinne, dass etwas wie von einem Schleier bedeckt oder verhüllt ist, sodass es schwer zu durchschauen oder zu erklären ist. Mit der Steigerungsform "schleierhaftestes" wird betont, dass es sich um das rätselhafteste oder undurchsichtigste Objekt oder Phänomen handelt.

Beispielsatz: Der Schleierhaftestes der Situation ließ uns ratlos zurück.

Vorheriger Eintrag: schleierhaftester
Nächster Eintrag: Schleiern

 

Zufällige Wörter: einstürzendes hinzugewonnen mahnend Rumaroma Speicherbausteinen