Schleifmaschine


Eine Worttrennung gefunden

Schleif · ma · schi · ne

Das Wort Schleif­ma­schi­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schleif­ma­schi­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schleif­ma­schi­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Schleifmaschine ist ein Werkzeug, das zum Schleifen, Abtragen oder Polieren von Materialien wie Holz, Metall oder Stein eingesetzt wird. Sie besteht aus einem motorisierten Antrieb, der eine Schleifscheibe oder ein Schleifband rotiert. Die Maschine ermöglicht präzise Bearbeitungen von Oberflächen und trägt dazu bei, Unebenheiten zu beseitigen und Feinheiten herauszuarbeiten. Sie wird häufig in der Industrie, im Handwerk und in der Metallverarbeitung verwendet. Das Wort setzt sich aus den Begriffen "schleifen" (eine Tätigkeit zur Oberflächenbearbeitung) und "Maschine" (ein mechanisches Gerät zur Durchführung von Arbeiten) zusammen.

Beispielsatz: Die Schleifmaschine sorgt für eine präzise Oberflächenbearbeitung des Werkstücks.

Vorheriger Eintrag: Schleiflack
Nächster Eintrag: Schleifmaschinen

 

Zufällige Wörter: abzählender Großschmetterlingen superlativischer umgaben Wachsschicht