Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Schleifspuren besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Schleifspuren trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Schleifspuren" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Schleifspuren sind die sichtbaren oder fühlbaren Abdrücke, die entstehen, wenn ein Objekt über eine Oberfläche geschliffen oder gezogen wird. Der Begriff setzt sich aus "Schleif", was auf den Vorgang des Schleifens hinweist, und "Spuren", die die hinterlassenen Marken oder Reste bezeichnet, zusammen. Schleifspuren können in verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Stein auftreten und geben oft Aufschluss über die Art der Bearbeitung oder den Zustand der Oberfläche. Die Form „Schleifspuren“ ist der Plural von „Schleifspur“, was die Mehrzahl von den hinterlassenen Abdrücken beschreibt.
Beispielsatz: Auf dem geflasterten Weg hinterließ das Auto deutliche Schleifspuren.
Zufällige Wörter: dazugelernten Gefässstückes Keimdrüsenhormonen schwarzweissen Themenspektrum