schlendernd


Eine Worttrennung gefunden

schlen · dernd

Das Wort schlen­dernd besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort schlen­dernd trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schlen­dernd" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "schlendernd" ist die Partizip-Form des Verbs "schlendern". Es beschreibt eine fortschreitende Tätigkeit, bei der eine Person in einem langsamen, gemächlichen und oft ungezwungenen Tempo geht. Schlendernd vermittelt ein Gefühl von Entspanntheit und Muße, oft verbunden mit dem Erkunden von Umgebung oder der Ruhe des Moments. Diese Form wird häufig verwendet, um eine entspannte Art des Gehens zu charakterisieren, abseits von Eile oder Stress.

Beispielsatz: Schlendernd spazierte ich durch den malerischen Park und genoss die frische Luft.

Vorheriger Eintrag: schlendern
Nächster Eintrag: schlendernde

 

Zufällige Wörter: antipolnische einzustampfende recycelte Spitalsfinanzierung Tapir