Schlepperbanden


Eine Worttrennung gefunden

Schlep · per · ban · den

Das Wort Schlep­per­ban­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schlep­per­ban­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schlep­per­ban­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schlepperbanden sind kriminelle Gruppen, die Menschen illegal über Grenzen schleppen. Der Begriff setzt sich aus "Schlepper", was Personen bezeichnet, die Migranten gegen Bezahlung über Landesgrenzen transportieren, und "Banden", das auf organisierte Gruppierungen hinweist, zusammen. Diese Organisationen agieren häufig im Verborgenen und sind für die Ausbeutung von Flüchtlingen verantwortlich. Schlepperbanden arbeiten oft in Netzwerken und nutzen verschiedene Routen, um Kontrollen zu umgehen und größtmöglichen Profit aus der Situation der Menschen zu ziehen, die auf der Suche nach Sicherheit und besseren Lebensbedingungen sind.

Beispielsatz: Die Schlepperbanden operieren oft im Verborgenen und stellen eine ernste Bedrohung für die Sicherheit der Grenzen dar.

Vorheriger Eintrag: Schlepperbande
Nächster Eintrag: Schlepperei

 

Zufällige Wörter: bagatellisierende entfettender Großspenden Vitamins