schleunigster


Eine Worttrennung gefunden

schleu · nigs · ter

Das Wort schleu­nigs­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort schleu­nigs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schleu­nigs­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schleunigster" ist der Superlativ des Adjektivs "schleunig", das eine schnelle, zügige Bewegung oder Handlung beschreibt. Im Kontext verwendet, bedeutet "schleunigster" die am schnellsten oder zügigsten agierende Person oder Sache. Es impliziert eine Vorzüglichkeit in der Geschwindigkeit, oft im Vergleich zu anderen. Verwendung findet das Wort häufig in Redewendungen oder Beschreibungen, bei denen es auf Eile und Effizienz ankommt.

Beispielsatz: Der schleunigster Weg zur Lösung des Problems wurde sofort vorgeschlagen.

Vorheriger Eintrag: schleunigstens
Nächster Eintrag: schleunigstes

 

Zufällige Wörter: fortgekommen Gratisexemplar Inflationsjahr Kristallkugeln Unscheinbarkeit