schlingerte


Eine Worttrennung gefunden

schlin · ger · te

Das Wort schlin­ger­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort schlin­ger­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schlin­ger­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schlingerte“ ist die 3. Person Singular Präteritum des Verbs „schlingern“. Es beschreibt eine unsteady und schwankende Bewegung, oft in Zusammenhang mit dem Gehen, Fahren oder einem anderen Fortbewegungsmodus. Der Begriff wird häufig verwendet, um das unsichere, wackelige Verhalten von Fahrzeugen oder Personen zu verdeutlichen, die Schwierigkeiten haben, ihre Stabilität zu halten. Schlingern kann auch metaphorisch für das tauchen in Probleme oder Schwierigkeiten stehen. Die Form „schlingerte“ deutet darauf hin, dass diese Bewegung in der Vergangenheit stattgefunden hat.

Beispielsatz: Der alte Kahn schlingerte gefährlich im rauen Wasser, während der Sturm an Heftigkeit zunahm.

Vorheriger Eintrag: schlingert
Nächster Eintrag: Schlinggewächs

 

Zufällige Wörter: Damenfriseur Donuts fabelhaftem unknackbare wartungsarm