Schlitz


Eine Worttrennung gefunden

Schlitz

Das Wort Schlitz besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schlitz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schlitz" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schlitz" bezeichnet eine längliche Öffnung oder Ritze in einem Material. Er kann beispielsweise in Holz, Metall oder Papier vorkommen und dient häufig dazu, Objekte einzufügen oder zu befestigen. Der Begriff wird auch in speziellen Kontexten verwendet, wie z.B. bei "Schlitzschrauben" oder "Schlitztüren". Dabei bezieht sich das Wort auf die Form der Öffnung, die eine bestimmte Funktion erfüllt. Der Schlitz kann variieren in Größe und Breite, je nach Anwendungsbereich. Es handelt sich um ein neutrales Substantiv im Singular und stellt die Grundform dar.

Beispielsatz: Der alte Schrank hatte einen geheimen Schlitz, in dem wertvolle Briefe versteckt waren.

Vorheriger Eintrag: Schlittschuhs
Nächster Eintrag: Schlitzauge

 

Zufällige Wörter: debütiertes Druckens Gießerfieber krümle sechshundertdrei