Schlitzwand


Eine Worttrennung gefunden

Schlitz · wand

Das Wort Schlitz­wand besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schlitz­wand trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schlitz­wand" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schlitzwand bezeichnet eine erdbaute Wand aus Beton, die durch das Ausschneiden von vertikalen Schlitzgruben entsteht. Diese Bauweise wird häufig im modernen Hoch- und Tiefbau eingesetzt, um stabile, oft wasserundurchlässige Wände zu bilden, die als Baugrube oder Rückhalt für Erde dienen. Die Errichtung erfolgt durch das Ausheben von Schlitzen, die anschließend mit Beton ausgefüllt werden. Das Wort setzt sich aus den Begriffen "Schlitz" und "Wand" zusammen, wobei "Schlitz" eine Öffnung oder einen Schnitt beschreibt und "Wand" eine vertikale Struktur darstellt. Schlitzwand ist somit ein Fachbegriff, der spezifische Bautechniken beschreibt.

Beispielsatz: Die Schlitzwand sorgt für Stabilität und Wasserdichtigkeit im Baugrund.

Vorheriger Eintrag: schlitzten
Nächster Eintrag: Schlitzwandbau

 

Zufällige Wörter: Befehlstaste Jagdjahr siebzigtausendster Verbleibs