Schlossallee


Eine Worttrennung gefunden

Schloss · al · lee

Das Wort Schloss­al­lee besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schloss­al­lee trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schloss­al­lee" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schlossallee bezeichnet eine prächtige Straße oder Allee, die häufig mit historischen oder beeindruckenden Gebäuden, wie Schlössern oder Residenzen, gesäumt ist. Der Begriff setzt sich aus „Schloss“, was ein großes, oft historisches Gebäude ist, und „Allee“, einer von Bäumen umsäumten Straße, zusammen. Die Endung „-allee“ deutet auf eine besonders gestaltete Straßenführung hin, die oft eine romantische oder malerische Atmosphäre vermittelt. In vielen Städten ist eine Schlossallee ein beliebter Ort für Spaziergänge und Erholung. Sie strahlt oft eine gewisse Eleganz und Geschichte aus.

Beispielsatz: Die Schlossallee war von prächtigen Bäumen gesäumt und führte direkt zum historischen Schloss.

Vorheriger Eintrag: schloßähnlichen
Nächster Eintrag: Schloßallee

 

Zufällige Wörter: Abendschmause Büroorganisation einkesselt Gruppenerste Zugreservierung