schlussfolgerte


Eine Worttrennung gefunden

schluss · fol · ger · te

Das Wort schluss­fol­ger­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort schluss­fol­ger­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schluss­fol­ger­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schlussfolgerte" ist die Präteritumform des Verbs "schlussfolgern", das bedeutet, eine logische Konsequenz oder einen Schluss aus gegebenen Informationen oder Beobachtungen zu ziehen. Die Handlung des Schlussfolgerns beinhaltet, aus einem bestehenden Wissen oder aus bestimmten Annahmen eine neue Erkenntnis zu gewinnen. Dieser Prozess ist oft ein wesentlicher Bestandteil wissenschaftlicher und analytischer Denkweise, da er es ermöglicht, aus Theorien oder Fakten neue Ergebnisse abzuleiten. In der Form "schlussfolgerte" wird die Vergangenheit einer Person beschrieben, die einen solchen Schluss in einem vorhergehenden Zeitraum zog.

Beispielsatz: Nach sorgfältiger Analyse der Daten schlussfolgerte sie, dass eine Änderung der Strategie notwendig war.

Vorheriger Eintrag: schlußfolgert
Nächster Eintrag: schlußfolgerte

 

Zufällige Wörter: Bundesverfassung herauszuschiebenden Herzschrittmachern Verhaltensnormen Wegmessung