Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Schlusssilbe besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Schlusssilbe trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Schlusssilbe" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Schlusssilbe ist die letzte Silbe eines Wortes. Sie kann entweder betont oder unbetont sein. Die Schlusssilbe kann verschiedene Formen annehmen, je nach Ausnahme. Bei regelmäßigen Verben endet sie meist auf "-en" (z.B. "gehen"). Bei Substantiven kann sie unterschiedlich sein, z.B. "-heit" (z.B. "Freiheit") oder "-ung" (z.B. "Wohnung"). Bei Adjektiven kann sie ebenfalls variieren, z.B. "-ig" (z.B. "wichtig") oder "-bar" (z.B. "lesbar"). Die Schlusssilbe kann die Bedeutung eines Wortes verändern oder dessen Beziehung zu anderen Wörtern verdeutlichen.
Beispielsatz: Die Schlusssilbe des Wortes "Katze" ist "ze".
Zufällige Wörter: andientet anspitzest magnetisch modulares Reaktordeckel