Schlussstelle


Eine Worttrennung gefunden

Schluss · stel · le

Das Wort Schluss­stel­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schluss­stel­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schluss­stel­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schlussstelle ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Schluss" und "Stelle" besteht. Es bezeichnet den finalen oder abschließenden Punkt in einem Prozess, einem Dokument oder einer Struktur. Die Schlussstelle kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, etwa in der Literatur, wo sie das Ende eines Textes markiert, oder in technischen Bereichen, um den letzten Verbindungspunkt in einem System zu kennzeichnen. Die Kombination der beiden Teile unterstreicht die Bedeutung des Abschlusses und der Position.

Beispielsatz: Die Schlussstelle des Berichts fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

Vorheriger Eintrag: Schlußsteins
Nächster Eintrag: Schlußstelle

 

Zufällige Wörter: abdecktest auskochen gestilltem Steuerfusssenkungen wähle