Schlussstellen


Eine Worttrennung gefunden

Schluss · stel · len

Das Wort Schluss­stel­len besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schluss­stel­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schluss­stel­len" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schlussstellen“ ist die Pluralform des Substantivs „Schlussstelle“. Eine Schlussstelle bezeichnet den abschließenden oder finalen Punkt in einem Kontext, sei es in einem Text, einem Projekt oder einer Diskussion. Sie dient oft dazu, Zusammenfassungen zu bieten oder die letzten Gedanken formulieren, um einen klaren Abschluss zu gewährleisten. Schlussstellen sind wesentlich, um dem Publikum zu helfen, die Hauptpunkte zu verinnerlichen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Beispielsatz: Die Schlussstellen des Berichts waren besonders entscheidend für die abschließenden Empfehlungen.

Vorheriger Eintrag: Schlußstelle
Nächster Eintrag: Schlußstellen

 

Zufällige Wörter: anzukündigendem belehrst Erderwärmung Jugendriegler Rechnernetze