Eine Worttrennung gefunden
Das Wort schmarotzen besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort schmarotzen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "schmarotzen" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Schmarotzen bezeichnet das Verhalten, von anderen Lebewesen oder Ressourcen zu profitieren, ohne selbst etwas zurückzugeben. Es stammt vom Substantiv "Schmarotzer", was einen Parasiten oder Nutznießer beschreibt. Ein Schmarotzer kann beispielsweise ein Organismus sein, der auf Kosten eines anderen lebt, wie Pflanzen oder Tiere, die sich von einem Wirt ernähren. Im übertragenen Sinne wird der Begriff auch auf Menschen angewendet, die sich unter Umständen unredlich oder faul an den Anstrengungen anderer bereichern. Schmarotzen impliziert ein einseitiges Verhältnis, bei dem der Schmarotzer auf Kosten anderer seine eigenen Bedürfnisse befriedigt.
Beispielsatz: Der lästige Nachbar scheint ständig bei uns zu schmarotzen und unsere Lebensmittel zu konsumieren, ohne sie zurückzugeben.
Zufällige Wörter: Ausschusstagungen besiegten Infrastrukturinvestitionen Lebensgenuss Walzenlagers