schmelztet


Eine Worttrennung gefunden

schmelz · tet

Das Wort schmelz­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort schmelz­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schmelz­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „schmelztet“ ist die Konjugation des Verbs „schmelzen“ in der zweiten Person Plural, Präsens, Indikativ. Es beschreibt die Handlung, bei der ein fester Stoff durch Wärme in die flüssige Form übergeht. Diese Form wird häufig verwendet, um auszudrücken, dass eine Gruppe von Personen verlangt oder erfährt, dass etwas schmilzt. Ein typisches Beispiel wäre das Schmelzen von Eis zu Wasser. „Schmelztet“ wird in der Alltagssprache jedoch selten verwendet, da es nicht zu den gängigen Konjugationen im Deutschen gehört.

Beispielsatz: Die Sonne schmelzt die letzten Schneereste im Garten.

Vorheriger Eintrag: schmelztest
Nächster Eintrag: Schmelztiegel

 

Zufällige Wörter: Aufführungsdauer geschichtsträchtige herausfallenden MCDXVII Schmusekurs