Schmuckblatttelegramm


Eine Worttrennung gefunden

Schmuck · blatt · te · le · gramm

Das Wort Schmuck­blatt­te­le­gramm besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schmuck­blatt­te­le­gramm trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schmuck­blatt­te­le­gramm" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Schmuckblatttelegramm ist ein spezielles Telegramm, das sich durch seine ansprechende Gestaltung auszeichnet. Es wird häufig für besondere Anlässe verwendet, um Grüße, Glückwünsche oder Nachrichten in einer festlichen und attraktiven Form zu übermitteln. Das Wort setzt sich aus „Schmuckblatt“, was auf eine dekorative oder künstlerische Gestaltung hinweist, und „Telegramm“, einem kurzen schriftlichen Kommunikationsmittel, zusammen. Diese Form des Begriffs betont die Funktionalität des Telegramms, gepaart mit einem ästhetischen Anspruch. Schmuckblatttelegramme sind besonders beliebt zu Feiertagen, Hochzeiten oder Jubiläen, um persönliche Botschaften stilvoll zu übermitteln.

Beispielsatz: Das Schmuckblatttelegramm überbrachte die frohe Nachricht in besonders festlicher Form.

Vorheriger Eintrag: Schmuckartikel
Nächster Eintrag: Schmuckblatttelegramme

 

Zufällige Wörter: ablandigen anfahren Hubstapler Speditionsfirma Stadtmagistrat