schnabelförmig


Eine Worttrennung gefunden

schna · bel · för · mig

Das Wort schna­bel­för­mig besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort schna­bel­för­mig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schna­bel­för­mig" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schnabelförmig" ist ein Adjektiv und beschreibt eine Form, die an einen Schnabel erinnert. Es setzt sich zusammen aus dem Substantiv "Schnabel" und der Endung "-förmig", die eine Form oder Gestalt anzeigt. Dieses Wort wird häufig verwendet, um Objekte, Tiere oder Strukturen zu charakterisieren, die eine spitz zulaufende oder ähnliche Geometrie aufweisen, wie zum Beispiel bei bestimmten Vogelarten oder bei speziellen baulichen Formen. Es vermittelt ein Bild von einer schlanken, nach vorne gerichteten Form, die oft mit der Funktionalität eines Schnabels assoziiert wird.

Beispielsatz: Der Vogel hatte ein schnabelförmiges Gesicht, das ihm ein auffälliges Aussehen verlieh.

Vorheriger Eintrag: Schnäbel
Nächster Eintrag: schnabelförmige

 

Zufällige Wörter: Funknovelle gewölbten Ineffizienzen umfüllende werkelnder