schnalztet


Eine Worttrennung gefunden

schnalz · tet

Das Wort schnalz­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort schnalz­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schnalz­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „schnalztet“ ist die konjugierte Form des Verbs „schnalzen“ im Präteritum (Vergangenheit), spezifisch die 2. Person Plural. Es beschreibt die Handlung, einen kurzen, scharfen Laut durch schnelles Zusammenführen der Lippen und einen anschließenden Luftstoß zu erzeugen. Dies geschieht oft zur Kommunikation, um Aufmerksamkeit zu erregen oder als Zeichen der Zustimmung. Schnalzen kann auch in bestimmten kulturellen Kontexten vorkommen, beispielsweise in der Musik oder beim Spiel. Das Geräusch hat einen charakteristischen, prägnanten Klang und kann verschiedene emotionale oder soziale Bedeutungen tragen.

Beispielsatz: Die junge Dame schnalztet erfreut mit der Zunge, als sie die Nachricht hörte.

Vorheriger Eintrag: schnalztest
Nächster Eintrag: schnapp

 

Zufällige Wörter: Effizienzgewinne Eishockey nachdenklichen Schaufensterpuppe Schutzengelkapelle