Schnaufern


Eine Worttrennung gefunden

Schnau · fern

Das Wort Schnau­fern besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schnau­fern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schnau­fern" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schnaufern" ist ein Verb, das die Handlung des schnaufenden Atmens beschreibt, oft verbunden mit Anstrengung oder Erschöpfung. Es leitet sich von "schnaufen" ab, was das Geräusch des schnellen oder lauten Ausatmens bei körperlicher Betätigung darstellt. In der Form "Schnaufern" kann es auch den Vorgang des Schnaufens im Plural oder in einer bestimmten Zeitform darstellen. Dieses Wort vermittelt ein Gefühl von Anstrengung und Erschöpfung, das typischerweise mit körperlichen Aktivitäten wie Sport oder intensiven Arbeiten verbunden ist.

Beispielsatz: Der Hund schnauferte erschöpft nach dem langen Spaziergang.

Vorheriger Eintrag: Schnauferl
Nächster Eintrag: Schnaufers

 

Zufällige Wörter: achthundertvierundfünfzigster Aufschwünge Darlehenszinsen serienmässigem unnatürliches