Schneckerl


Eine Worttrennung gefunden

Schne · ckerl

Das Wort Schne­ckerl besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schne­ckerl trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schne­ckerl" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schneckerl“ ist der Plural von „Schneckerl“, einem österreichischen Begriff, der sich auf eine kleine, spiralförmige Teigware handelt, oft süß oder herzhaft gefüllt. Diese Leckerei gehört zu den traditionellen Backwaren und wird häufig bei Festen oder als Snack serviert. Die Form erinnert an eine Schnecke, was auch zu dem Namen beiträgt. Schneckerl können in verschiedenen Varianten gebacken werden, wobei sich Beläge wie Zimt und Zucker oder Käse und Schinken großer Beliebtheit erfreuen. In der österreichischen Küche sind sie ein beliebter Genuss und variieren je nach Region.

Beispielsatz: Das Schneckerl hat sich gemütlich auf dem Blatt niedergelassen und genießt die Sonne.

Vorheriger Eintrag: Schneckentempo
Nächster Eintrag: Schnee

 

Zufällige Wörter: abdunkelte Seiteneingänge Selbstmörder unbequemerem verfahrendem