schneeblinde


Eine Worttrennung gefunden

schnee · blin · de

Das Wort schnee­blin­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort schnee­blin­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schnee­blin­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schneeblinde sind Personen, die unter einer vorübergehenden Blendung der Augen leiden, verursacht durch die starke Reflexion des Sonnenlichts auf der Schneefläche. Die richtige Form des Wortes ist "Schneeblindheit". Die Symptome umfassen übermäßiges Reißen, Augenrötung und vorübergehende Sehstörungen. Es wird empfohlen, Sonnenbrillen mit speziellen Gläsern zu tragen, um die Blendung zu reduzieren und die Augen zu schützen.

Beispielsatz: Die schneeblinde Sicht machte es schwierig, den Weg sicher zu finden.

Vorheriger Eintrag: schneeblind
Nächster Eintrag: schneeblindem

 

Zufällige Wörter: Auslaß herumspritzt knarzen sonstigen zahmeres