Schneidermeister


Eine Worttrennung gefunden

Schnei · der · meis · ter

Das Wort Schnei­der­meis­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schnei­der­meis­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schnei­der­meis­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schneidermeister ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern "Schneider" und "Meister" zusammensetzt. Es bezeichnet eine Person, die eine Meisterprüfung im Schneiderhandwerk abgelegt hat. Als Schneidermeister ist man qualifiziert, Kleidung zu entwerfen, zu fertigen und gegebenenfalls auch andere Schneider auszubilden. Diese Fachkraft vereint handwerkliches Geschick mit umfangreichem Fachwissen über Materialien, Schnitttechniken und Mode. Der Schneidermeister spielt eine wichtige Rolle in der Bekleidungsindustrie und kann sowohl in der Produktion als auch in der Beratung von Kunden tätig sein.

Beispielsatz: Der Schneidermeister entwirft elegante Kleidung nach Maß für seine Kunden.

Vorheriger Eintrag: Schneiderlein
Nächster Eintrag: Schneidermeistern

 

Zufällige Wörter: Familienvätern kolonialisiert sicherheitsbewusstes undichterer