Schneidezähnen


Eine Worttrennung gefunden

Schnei · de · zäh · nen

Das Wort Schnei­de­zäh­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schnei­de­zäh­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schnei­de­zäh­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schneidezähnen ist die Pluralform des Substantivs "Schneidezahn". Es bezeichnet die vorderen Zähne im menschlichen Gebiss, die zum Schneiden von Nahrung dienen. Diese Zähne sind flach und scharf und befinden sich im Ober- und Unterkiefer. Normalerweise gibt es insgesamt acht Schneidezähne: vier im Oberkiefer und vier im Unterkiefer. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Kauen und bei der Formulierung von Lauten beim Sprechen. Schäden oder Verlust von Schneidezähnen können die Funktion des Gebisses und das ästhetische Erscheinungsbild beeinflussen.

Beispielsatz: Die Schneidezähne sind entscheidend für das Schneiden von Nahrung.

Vorheriger Eintrag: Schneidezähne
Nächster Eintrag: Schneidgeräusch

 

Zufällige Wörter: aufzulösend Dezimalwertes Fernzündens Herzautomatismus Speicherbereinigungsverfahren