schnelllebig


Eine Worttrennung gefunden

schnell · le · big

Das Wort schnell­le­big besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort schnell­le­big trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schnell­le­big" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schnelllebig" beschreibt etwas oder jemanden, der schnell, hektisch und dynamisch ist. Es drückt aus, dass Veränderungen und Entwicklungen sehr schnell vonstattengehen und dass Dinge oder Situationen oft nur für einen kurzen Zeitraum bestehen bleiben. Es handelt sich um ein Adjektiv in der Grundform. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit der modernen Gesellschaft, Technologie oder dem allgemeinen Lebensstil verwendet, um den hohen Tempo und die ständige Veränderung zu beschreiben.

Beispielsatz: In einer schnelllebigen Welt ist es wichtig, flexibel und anpassungsfähig zu bleiben.

Vorheriger Eintrag: schnelllebendes
Nächster Eintrag: schnelllebige

 

Zufällige Wörter: abreagierender distanzlos grämender Sprengstoffprozessen umreißend