Schnitzereien


Eine Worttrennung gefunden

Schnit · ze · rei · en

Das Wort Schnit­ze­rei­en besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schnit­ze­rei­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schnit­ze­rei­en" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schnitzereien" sind kunstvolle und detailreiche Bearbeitungen von Holz oder anderen Materialien. Sie werden durch das schnitzen, also das Abtragen von Material mit speziellen Werkzeugen, hergestellt. Dabei entstehen filigrane Muster, Reliefs oder Figurationen, die oft in Möbeln, Verzierungen oder Dekorationsgegenständen zum Einsatz kommen. Schnitzereien können sowohl traditionelle als auch moderne Motive darstellen und sind häufig handgefertigte Unikate. Sie zeichnen sich durch ihre Präzision und die Liebe zum Detail aus und sind sowohl in der Kunst als auch im Handwerk weit verbreitet.

Beispielsatz: Die kunstvollen Schnitzereien zieren die alten Möbelstücke im historischen Museum.

Vorheriger Eintrag: Schnitzerei
Nächster Eintrag: Schnitzerin

 

Zufällige Wörter: entwachsener Lasttiers nachzuhängen niederliessest vermischst