schnodderige


Eine Worttrennung gefunden

schnod · de · ri · ge

Das Wort schnod­de­ri­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort schnod­de­ri­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schnod­de­ri­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schnodderige ist die Adjektivform des Wortes „schnodderig“. Es beschreibt etwas, das unangenehm feucht, schmutzig oder klebrig ist. Oft wird es verwendet, um eine unordentliche oder eklige Beschaffenheit zu kennzeichnen, beispielsweise bei Essen oder umgangssprachlich bei Menschen, die sich in einem unordentlichen Zustand befinden. Die Form „schnodderige“ ist die feminine, singular, Nominativ- oder Akkusativform und bezieht sich typischerweise auf Dinge oder Personen, die diesen beschriebenen Zustand aufweisen.

Beispielsatz: Die schnodderige Katze schnurrte zufrieden auf dem Sofa.

Vorheriger Eintrag: schnodderig
Nächster Eintrag: schnodderigem

 

Zufällige Wörter: erschaffender feineinstellendes Planwirtschaft umschüttende vereinfachtet