schnoddrig


Eine Worttrennung gefunden

schnodd · rig

Das Wort schnodd­rig besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort schnodd­rig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schnodd­rig" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schnoddrig" beschreibt eine unangepasste, freche oder unverschämte Art und Weise, sich auszudrücken oder zu verhalten. Oft wird es verwendet, um jemanden zu charakterisieren, der trotz der Ernsthaftigkeit einer Situation humorvoll oder direkt bleibt. Das Wort hat umgangssprachliche Wurzeln und vermittelt eine Mischung aus Cleverness und Ungehorsam. In manchen Kontexten kann es auch eine sympathische, charmante Ungezogenheit ausdrücken. Es ist ein Adjektiv und bezieht sich auf den Charakter oder die Haltung einer Person.

Beispielsatz: Der schnoddrige Junge sprach ohne jeden Respekt mit den Erwachsenen.

Vorheriger Eintrag: schnodderigstes
Nächster Eintrag: schnoddrige

 

Zufällige Wörter: einschifftet herumnörgeltest missbehagenden reellem