Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Scholastik besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Scholastik trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Scholastik" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Scholastik ist eine philosophische und theologische Denkrichtung, die im Mittelalter entstanden ist. Sie wurde von den Kirchenlehrern und Mönchen, den Scholastikern, geprägt. Die Scholastik versuchte, die erkenntnistheoretischen Probleme zwischen Glauben und Vernunft zu lösen. Dabei wurden logische und argumentative Methoden angewandt. Ziel war es, Theologie und Philosophie miteinander zu vereinen und so eine einheitliche Lehre zu entwickeln. Durch ihre strenge Ausrichtung auf die Schriften der Kirchenväter und der aristotelischen Logik hat die Scholastik einen großen Einfluss auf das mittelalterliche Denken und die Bildungsgeschichte gehabt.
Beispielsatz: Die Scholastik beschäftigt sich mit der Verbindung von Glauben und Vernunft in der mittelalterlichen Philosophie.
Zufällige Wörter: Abtrennens Elementarschäden erzählten Experimentierlust Lüftungsschacht