schrammen


Eine Worttrennung gefunden

schram · men

Das Wort schram­men besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort schram­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schram­men" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schrammen“ ist die Pluralform des Substantivs „Schramme“. Eine Schramme bezieht sich auf eine leichte, oberflächliche Verletzung oder Abnutzung, die durch Reibung oder Kratzer verursacht wird. Diese können auf der Haut, an Gegenständen oder Oberflächen auftreten. Schrammen sind oft schmerzlos und heilen meist schnell, können jedoch in manchen Fällen auch eine Desinfektion erfordern, um Infektionen vorzubeugen. Der Begriff wird in verschiedenen Kontexten verwendet, beispielsweise in der Medizin, im Alltag oder in der Beschreibung von Schäden an Materialien.

Beispielsatz: Die Schrammen auf dem Auto zeugen von einem unachtsamen Parkmanöver.

Vorheriger Eintrag: Schrammeln
Nächster Eintrag: schrammend

 

Zufällige Wörter: Einblendung ertragslosen Flugsaurier Mitgeschöpfe Viererkoalition