schrammtet


Eine Worttrennung gefunden

schramm · tet

Das Wort schramm­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort schramm­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schramm­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schrammtet“ ist die Präteritum-Form des Verbs „schrammen“. Es beschreibt eine Handlung, bei der etwas leicht oder oberflächlich an einer Oberfläche entlang bewegt wird, was typischerweise zu kleinen Kratzern oder Abnutzungen führt. Das Wort wird oft in dem Kontext verwendet, in dem Gegenstände oder Körperteile versehentlich an etwas Hartem reißen oder entlangschürfen, wodurch Schäden oder Verletzungen entstehen können. Die Form „schrammtet“ ist die zweite Person Plural und wird verwendet, um auszudrücken, dass mehrere Personen diese Handlung in der Vergangenheitsform vollzogen haben.

Beispielsatz: Die Katze schrammtet vorsichtig mit ihren Krallen über das Sofa.

Vorheriger Eintrag: schrammtest
Nächster Eintrag: Schrank

 

Zufällige Wörter: bevorstünde dreihundertvierunddreissig Erfüllungsort rationelleres Zirbelkiefer