schraubend


Eine Worttrennung gefunden

schrau · bend

Das Wort schrau­bend besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort schrau­bend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schrau­bend" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schraubend“ ist ein Partizip, das von dem Verb „schrauben“ abgeleitet ist. Es beschreibt eine Handlung, bei der etwas in eine schraubenähnliche Bewegung oder Form gebracht wird. Es kann sowohl handwerkliche Tätigkeiten, wie das Anbringen oder Lösen von Schrauben, als auch metaphorische Anwendungen, wie das Verwirbeln oder Ineinanderbringen von Ideen, betreffen. In der Adjektivform kann „schraubend“ auch eine Eigenschaft besitzen, die sich auf ein rotierendes oder sich windendes Objekt bezieht, und verdeutlicht somit dynamische Bewegung und Interaktion.

Beispielsatz: Die Mechanikerin begann, die schraubende Maschine sorgfältig zu reparieren.

Vorheriger Eintrag: Schraubenachse
Nächster Eintrag: Schraubendampfer

 

Zufällige Wörter: abgenudeltes abzuschießend feinere Freisprechanlagen