Schraubendreher


Eine Worttrennung gefunden

Schrau · ben · dre · her

Das Wort Schrau­ben­dre­her besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schrau­ben­dre­her trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schrau­ben­dre­her" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Schraubendreher ist ein handliches Werkzeug, das dazu dient, Schrauben zu drehen. Er besteht meist aus einem langen, schmalen Griff und einer Spitze, die in die Schraube passt. Es gibt verschiedene Arten von Schraubendrehern, wie z.B. Kreuz- oder Schlitzschraubendreher, je nach Form der Schraube. Der Begriff „Schraubendreher“ setzt sich aus den Wörtern „Schraube“ und „drehen“ zusammen, was die Funktion des Werkzeugs verdeutlicht. Er ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Werkzeugkiste und wird in zahlreichen Handwerks- und Heimwerkerprojekten eingesetzt.

Beispielsatz: Ich brauche einen Schraubendreher, um das Regal zusammenzubauen.

Vorheriger Eintrag: schraubendes
Nächster Eintrag: Schraubenfabrik

 

Zufällige Wörter: abfraßt Erfolgsanteils hinstreuten Schrumpfungen Volllichtes