Schreibelektronik


Eine Worttrennung gefunden

Schreib · elek · tro · nik

Das Wort Schreib­elek­tro­nik besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schreib­elek­tro­nik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schreib­elek­tro­nik" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schreibelektronik bezeichnet eine Gruppe von elektronischen Geräten und Technologien, die zur Erstellung und Verarbeitung schriftlicher Inhalte verwendet werden. Dazu gehören beispielsweise Drucker, Scanner und digitale Schreibgeräte. Die Schreibelektronik hat die traditionelle Schreibweise revolutioniert, indem sie die Effizienz und Flexibilität beim Verfassen, Bearbeiten und Versenden von Texten erhöht. Das Wort setzt sich aus „Schreiben“ (der Grundform) und „Elektronik“ zusammen, was den technologischen Aspekt der beschriebenen Geräte und Verfahren betont. Schreibelektronik findet Anwendung in Büros, Schulen und im kreativen Bereich, wo sie die Handhabung von Texten erleichtert und beschleunigt.

Beispielsatz: Die Schreibelektronik ermöglicht eine präzise Steuerung von Schreibvorgängen in modernen Drucksystemen.

Vorheriger Eintrag: schreibe
Nächster Eintrag: Schreibelement

 

Zufällige Wörter: anknipse Aussenministers kleben Regensburg Zeitmosaik