Schreikrampf


Eine Worttrennung gefunden

Schrei · krampf

Das Wort Schrei­krampf besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schrei­krampf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schrei­krampf" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Schreikrampf ist ein plötzliches, unkontrollierbares Ereignis, bei dem eine Person, oft ein Kleinkind, hysterisch schreit und manchmal auch weint. Dieses Phänomen tritt häufig in stressigen oder überforderten Situationen auf und kann von Atemhalten oder einer kurzzeitigen Bewusstlosigkeit begleitet sein. Der Begriff setzt sich aus "Schrei", einem Laut der Angst oder des Unwohlseins, und "Krampf", das einen unwillkürlichen Muskel- oder Nervenzusammenbruch bezeichnet, zusammen. Schreikrämpfe sind meist harmlos, erfordern jedoch oft die Aufmerksamkeit von Erwachsenen, um das Kind zu beruhigen und die Situation zu entschärfen.

Beispielsatz: Der plötzliche Schreikrampf des Kindes ließ alle im Raum zusammenzucken.

Vorheriger Eintrag: Schreikind
Nächster Eintrag: Schreikrämpfe

 

Zufällige Wörter: Bordelle einäugigen exekutiere Floskeln unknackbarer