Schrotflinte


Eine Worttrennung gefunden

Schrot · flin · te

Das Wort Schrot­flin­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schrot­flin­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schrot­flin­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Schrotflinte ist eine Kurz- oder Langwaffe, die normalerweise mit einem glatten Lauf ausgestattet ist und große, bewegliche Schrotkugeln abfeuert. Sie wird häufig für die Jagd auf Flugwild oder zur sportlichen Betätigung verwendet. Im Gegensatz zu anderen Feuerwaffen, die Einzelgeschosse verschießen, ermöglicht die Schrotflinte eine höhere Trefferquote auf bewegliche Ziele durch die Streuung der Schrotladung. Der Begriff "Schrotflinte" setzt sich aus „Schrot“, was die kleine, runde Munition bezeichnet, und „Flinte“, einem Begriff für eine bestimmte Art von Feuerwaffe, zusammen.

Beispielsatz: Die alte Schrotflinte stand dusty in der Ecke des Schuppens und wartete auf ihren nächsten Einsatz.

Vorheriger Eintrag: Schrotbrots
Nächster Eintrag: Schrotflinten

 

Zufällige Wörter: Bulgare entrinnenden Gepäcke präpositionale schwaches