Schrumpfschlauch


Eine Worttrennung gefunden

Schrumpf · schlauch

Das Wort Schrumpf­schlauch besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schrumpf­schlauch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schrumpf­schlauch" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schrumpfschlauch ist ein flexibles, wärmeempfindliches Rohr aus Kunststoff, das sich bei Erwärmung zusammenzieht. Es wird häufig in der Elektrotechnik und der Kabelverarbeitung eingesetzt, um druckfeste, isolierende oder schützende Hüllen um Kabel und elektrische Komponenten zu schaffen. Der Schrumpfschlauch bietet Schutz vor mechanischen Einflüssen, Feuchtigkeit und chemischen Substanzen. Er ist in verschiedenen Durchmessern und Farben erhältlich und kann durch Erwärmung mit einem Heißluftgebläse oder einer anderen Wärmequelle aktiviert werden. In manchen Fällen wird der Schrumpfschlauch auch genutzt, um defekte Bauteile zu reparieren oder zu verstärken.

Beispielsatz: Der Schrumpfschlauch schützt die Kabelverbindungen vor Feuchtigkeit und Beschädigungen.

Vorheriger Eintrag: Schrumpfkur
Nächster Eintrag: schrumpfst

 

Zufällige Wörter: angriffslustig immatrikuliertest Trausaal unlogisch untergegangene