schröpfst


Eine Worttrennung gefunden

schröpfst

Das Wort schröpfst besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort schröpfst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schröpfst" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schröpfst" ist die 2. Person Singular im Präsens des Verbs "schröpfen". Das Verb "schröpfen" bedeutet, jemandem unrecht oder Schaden zufügen, meistens finanziell oder moralisch. Es kann auch bedeuten, jemanden unfair ausnutzen oder ausbeuten. Das Wort "schröpfst" beschreibt also das Handeln oder Ausüben dieser Tätigkeit in Bezug auf eine einzelne Person. Beispiel: "Du schröpfst mich finanziell, indem du mich dazu zwingst, mehr zu zahlen als nötig."

Beispielsatz: Er schröpfst seine Künste, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Vorheriger Eintrag: schröpfendes
Nächster Eintrag: schröpft

 

Zufällige Wörter: Archivreferenten daliegt eingewickelte Weltkatechismus Zielscheiben