schußbereit


Eine Worttrennung gefunden

schuß · be · reit

Das Wort schuß­be­reit besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort schuß­be­reit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schuß­be­reit" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "schußbereit" bezeichnet den Zustand, in dem eine Waffe, insbesondere eine Schusswaffe, sofort einsatzbereit ist. Der Begriff setzt sich aus dem Substantiv "Schuß", das einen Abschuss oder eine Projektilabgabe beschreibt, und dem Adjektiv "bereit" zusammen. Es impliziert, dass alle notwendigen Vorbereitungen getroffen wurden, um sofort feuern zu können. Der Zustand von Schussbereitschaft kann sowohl auf technische Aspekte einer Waffe als auch auf die Bereitschaft des Schützen hinweisen. In militärischen oder sicherheitstechnischen Kontexten spielt dieser Zustand eine entscheidende Rolle.

Beispielsatz: Der Soldat stand schussbereit am Rand des Waldes.

Vorheriger Eintrag: schussbereit
Nächster Eintrag: schussbereite

 

Zufällige Wörter: Baubewilligungsverfahren Entwaffnens Farbdias Netzhautriss Referenzbereich