Schubkraft


Eine Worttrennung gefunden

Schub · kraft

Das Wort Schub­kraft besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schub­kraft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schub­kraft" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schubkraft bezeichnet die Kraft, die erforderlich ist, um ein Objekt voranzutreiben oder zu beschleunigen. Sie ist ein zentraler Begriff in der Physik und Technik, insbesondere im Zusammenhang mit Fahrzeugen, Raketen und anderen Fortbewegungsmitteln. Schubkraft wird oft in Newton gemessen und spielt eine wichtige Rolle in der Aerodynamik und Hydrodynamik. Das Wort setzt sich aus „Schub“, einer Handlung des Vorwärtsdrängens, und „Kraft“, einem physikalischen Begriff für die Wechselwirkung, zusammen.

Beispielsatz: Die Schubkraft des Raketentriebwerks ermöglicht es der Raumfähre, die Erdumlaufbahn zu verlassen.

Vorheriger Eintrag: Schubkastens
Nächster Eintrag: Schubkräfte

 

Zufällige Wörter: angesehenster Behauptung Fertigfabrikaten schauerndem Sprachwitz