Schuhmachers


Eine Worttrennung gefunden

Schuh · ma · chers

Das Wort Schuh­ma­chers besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schuh­ma­chers trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schuh­ma­chers" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Schuhmachers“ ist die Genitivform des Substantivs „Schuhmacher“, das sich auf einen Handwerker bezieht, der Schuhe herstellt oder repariert. In dieser Form zeigt es den Besitz oder die Zugehörigkeit an, beispielsweise in einem Satz wie „Die Kunst des Schuhmachers“. Das Wort enthält den Stamm „Schuhmach“, der sich auf die Tätigkeit des Herstellens oder Bearbeitens von Schuhen bezieht, und die Endung „-ers“, die auf die Zugehörigkeit hinweist. Somit beschreibt es die Fertigkeiten und das Handwerk einer Person, die in diesem Beruf tätig ist.

Beispielsatz: Der Schuhmachers Fachwissen über Lederwaren ist beeindruckend.

Vorheriger Eintrag: Schuhmachern
Nächster Eintrag: Schuhmeister

 

Zufällige Wörter: einförmig lernbehinderter nebenan Schutzschicht