Schularbeit


Eine Worttrennung gefunden

Schul · ar · beit

Das Wort Schul­ar­beit besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schul­ar­beit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schul­ar­beit" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schularbeit bezeichnet Aufgaben und Prüfungen, die Schüler während ihrer schulischen Ausbildung erhalten. Sie dienen der Überprüfung des Wissensstandes und der Lernfortschritte in bestimmten Fächern. Der Begriff ist zusammengesetzt aus „Schule“, dem Lernort, und „Arbeit“, was auf die aktive Auseinandersetzung mit dem Stoff hinweist. Schularbeiten können verschiedene Formen annehmen, darunter schriftliche Tests, mündliche Prüfungen oder praktische Aufgaben. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Bildungssystems und tragen zur Leistungsbewertung von Schülern bei.

Beispielsatz: Die Schularbeit muss bis Freitag abgegeben werden.

Vorheriger Eintrag: Schulanlagen
Nächster Eintrag: Schularbeiten

 

Zufällige Wörter: Asylrecht Gesamteiweiß Originalexponate Rosskur tschadischen