Schuldbuch


Eine Worttrennung gefunden

Schuld · buch

Das Wort Schuld­buch besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schuld­buch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schuld­buch" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Schuldbuch“ setzt sich aus den Bestandteilen „Schuld“ und „Buch“ zusammen. Ein Schuldbuch ist ein schriftliches Dokument oder eine Aufstellung, in der die Schulden einer Person oder eines Unternehmens festgehalten werden. Es dient der Übersichtlichkeit und Nachvollziehbarkeit finanzieller Verpflichtungen. In einem Schuldbuch werden typischerweise Angaben zu Gläubigern, Beträgen und Fälligkeiten notiert. Diese Art von Buchführung ist insbesondere im Rechnungswesen und in der Finanzverwaltung von Bedeutung, um die finanziellen Verhältnisse transparent und geordnet zu halten.

Beispielsatz: Das Schuldbuch dokumentiert alle finanziellen Verpflichtungen des Unternehmens.

Vorheriger Eintrag: Schuldbewußtsein
Nächster Eintrag: Schuldbücher

 

Zufällige Wörter: bedeutsamste geräuschvollstes tautet vernarbendem Wetterstation