Schuldenbergs


Eine Worttrennung gefunden

Schul · den · bergs

Das Wort Schul­den­bergs besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schul­den­bergs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schul­den­bergs" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Schuldenbergs" ist die Genitivform des Begriffs "Schuldenberg". Es bezeichnet metaphorisch einen hohen, drückenden Schuldenstand oder die Gesamtheit der Schulden, die jemand oder eine Institution hat. Der Begriff vermittelt das Bild eines schweren, unüberwindbaren Berges, der zunehmenden finanziellen Druck symbolisiert. Häufig wird der Ausdruck in wirtschaftlichen oder finanziellen Kontexten verwendet, um die Schwere und die Schwierigkeiten zu verdeutlichen, die mit einer hohen Verschuldung verbunden sind. Der Genitiv zeigt Besitz oder Zugehörigkeit an und lässt vermuten, wessen Schulden oder Schuldenlast hier thematisiert werden.

Beispielsatz: Die Stadt kämpft mit einem wachsenden Schuldenberg, der dringend abgebaut werden muss.

Vorheriger Eintrag: Schuldenberges
Nächster Eintrag: Schuldenblase

 

Zufällige Wörter: hineinragten Kachelöfen Quartiermanagements Westteil